Vorheriger Vorschlag

Straßenbahn gleich bauen!

Liebe Planer,

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Straßenbahn zuerst (statt zuletzt)

In der Lokalpresse stand am Freitag, dass die Straßenbahn als letztes gebaut werden soll...

weiterlesen
Straßenbahn und U-Bahn

U-Bahn-Haltestelle zusätzlich einrichten

Um den Menschen in dem neuen Stadtgebiet eine möglichst attraktive ÖPNV-Erschließung zu geben und damit Autobesitz und Autonutzung weitgehend unnötig zu machen, sollte zusätzlich zur geplanten Straßenbahn-Strecke auch ein U-Bahnhof eingerichtet werden. Die Abhandlung, dass das Gebiet gut erschlossen sei, weil es nirgends mehr als 400 Meter zur nächsten Haltestelle sind, ist nach meiner Meinung abzulehnen, denn diese Betrachtungsweise ist sehr einseitig und stellt die Straßenbahn qualitativ auf eine Ebene mit der U-Bahn. Eine solche qualitative Gleichstellung dieser beiden städtischen Bahnsysteme ist hier jedoch nicht angebracht, weil die Nürnberger Straßenbahn heute infolge des U-Bahnbaus nur noch ein verstümmeltes Netz hat, das in einen West-Teil (Plärrer-Linien) und einen Ost-Teil (Hauptbahnhof-Linien) zerfällt. Die für die Verlängerung in das neue Gebiet in Frage kommende Ost-Linie 8 der Straßenbahn bedient die Nürnberger Innenstadt nur am östlichen Rande (Hauptbahnhof bis Rathenauplatz) und sie trifft in ihrem Linienverlauf heute noch nicht einmal alle anderen Straßenbahnlinien. Dadurch sind die Innenstadt (Lorenzkirche, Weißer Turm), der Plärrer und große Teile des übrigen Stadtgebietes, insbesondere der Nord-/Westen und der Süd-Osten, nur mit weiteren Umsteigezwängen zu erreichen. So entsteht kein attraktiver ÖPNV, der eine wirkliche Alternative zum Auto darstellt. Die U-Bahnlinie erreicht die zuerst genannten Ziele alle direkt und ohne Umsteigen. Und auch fast alle anderen Ziele im Nürnberger Nord-/Westen, Süd-Osten und in Fürth kommt man mit der U-Bahn und nur einem Umstieg, zum Beispiel am Plärrer, an der Maximilianstraße oder in Langwasser. Von daher sollte zusätzlich zu der zweifelsfrei sinnvollen Straßenbahnlinie ein U-Bahnhof am südlichen Rand des Gebietes gebaut werden.

Kommentare

ich absolut zu, dass auf Dauer langfristig beides (sowohl Tram als auch Ubahn) sich rentieren wird:
durch die Anzahl neuer Menschen (viele Flüchtlinge werden sicher auch hier bleiben und Steuern zahlen)
wird es sinnvoll. Da wäre ich auch eher bereit gewisse Fahrkartenpreiserhöhungen hinzunehmen und ich würde
sehen, dass die VAG und Stadt sich um einen Ausbau und Instandhaltung kümmern!

Also ein U-Bahnhof in absoluter Randlage, dessen Einzugsbereich kaum etwas erreicht soll besser sein, nur weil die U-Bahn zum Karstadt und zum Wöhrl fährt?

1 Antwort - Alle einblenden

...ein Plädoyer für die Straßenbahn durch Sebald mit Vorschlag einer Linienführung Südast 8-Rathenauplatz-Hauptmarkt-Wegfeld(-ER-Herzogenaurach)?